pro Flasche inkl.MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
pro Flasche inkl.MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
Die noblen Rotweine aus Montepulciano
Die Weinberge rund um Montepulciano liegen zwischen 200 und 600 Meter über dem Meer und damit meist niedriger als im Chianti aber höher als in Montalcino. Die Geschichte reicht zurück ins 15. Jahrhundert. Bereits der Kellermeister Papst Paul III. (1468 bis 1549) erwähnte den Vino die Signori, den Wein der Herrschaften, aus Montepulciano. Erst später erhielt er den Titel Vino Nobile als Wein des Adels und des Patriziats.
Wie bei den großen Nachbarregionen Montalcino und Chianti spielt auch beim Vino Nobile di Montepulciano die Sangiovese die Hauptrolle. Und wie so häufig bekommt der regionale Klon einen eigenen Namen: Prugnolo Gentile. Mindestens 70 Prozent Sangiovese enthalten die Rotweine aus Toskana-Montepulciano. Die restlichen Anteile bestehen aus den Rebsorten Canaiolo, Ciliegiolo, Mammolo sowie der weißen Rebsorte Trebbiano. Die meisten Winzer setzen jedoch auf reinsortige Vini Nobile di Montepulciano aus der Rebsorte Sangiovese Prugnolo Gentile.
Sangiovese schmeichelt dem Gaumen
Lehmreiche Böden sowie ein kühles Mikroklima prägen den Charakter des Sangiovese Prugnolo Gentile aus Toskana Montepulciano. Die Rotweine überzeugen durch eine klare Frucht mit samtigen und gut eingebundenen Gerbstoffen. In einem leuchtenden rubinrot strahlt der Vino Nobile in jungen Jahren und verändert seine Farbe über die Jahre zu einem Granatrot. Aromen von Kirschen und Pflaumen verschmelzen mit Röstaromen und Noten von Tabak und Leder. Zwei Jahre Fassreife ist für den Vino Nobile di Montepulciano vorgeschrieben. Der Riserva lagert meist mehr als drei Jahre, ein halbes Jahr davon in der Flasche, bevor er in den Verkauf kommt.
Im Vergleich zum Brunello und zum Chianti Classico überzeugt die Rotweine aus Toskana Montepulciano mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Noch günstiger als der Vino Nobile ist der Zweitwein, der Rosso di Montepulciano. Er ist zudem früher trinkreif und bringt noch mehr Frucht mit als der große Bruder. Die Cuvée des Rosso di Montepulciano beinhaltet häufig kleine Anteile der Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon.
Nicht zu verwechseln ist der Vino Nobile di Montepulciano mit der Traubensorte Montepulciano, die zwar nach der gleichnamigen Stadt benannt ist, jedoch in der Toskana nicht angebaut wird. Die fruchtbetonte Rebsorte ist eine Spezialität der Abruzzen.