Herausforderungen im Weinbau – Farbe, Tannine und Barrique
Das Geheimnis eines trockenen Rotweins steckt in den Schalen! Dort verbergen sich die Farbstoffe und Tannine, die dem Rotwein ihren prägenden Charakter geben. Beim Weißwein werden diese nicht mit verarbeitet. Je länger die Weine auf der Maische stehen, je mehr Farb- und Gerbstoffe werden herausgelöst.
Die Herausforderung des Winzers bei großen Rotweinen besteht darin, eine ausgewogene Mischung aus Tanningehalt, Alkohol und Säure zu erreichen. Leichte und fruchtbetonte Rotweine entstehen bei kurzer Maischegärung, körperreiche und robuste Weine werden durch längere Maischezeit gewonnen.
Der weitere Ausbau erfolgt bei leichten Weinen im Stahltank, bei edlen Tropfen in Eichenfässern, die dem Wein einen weiteren Stempel aufdrücken. Jedes Weingut setzt dabei auf ganz eigene Rezepte, um das Beste aus den Trauben herauszuholen.
Rund um den Weingenuss
Apropos warm: Die optimale Trinktemperatur liegt bei den meisten Rotweinen keineswegs bei Zimmertemperatur. Kellertemperatur kommt der Sache näher. Fruchtige, leichte Rote vertragen durchaus eine leichte Kühlung, was ihnen mehr Frische verleiht. Ein gleichbleibend kühler Keller ist zudem der beste Platz für die optimale Lagerung edler Tropfen, auf die Sie sich lange freuen dürfen. Entdecken Sie die ganze Welt der italienischen Rotweine. Kaufen Sie Weine online bei Vinizia und genießen Sie ein Stück Dolce Vita.